Unser komplettes Wasserpflegeprogramm folgt einem einzigartigen Pflegekonzept, bei dem die Produkte in fünf Pflegeschritte unterteilt sind. Das Konzept stellt sicher, dass die Produkte stets in der richtigen Reihenfolge verwendet werden, um jederzeit sauberes und klares Wasser zu erzielen. Das System ist in Farbcodes unterteilt und damit leicht zu verstehen und zu befolgen. So spart man Zeit, und die Möglichkeit von Fehlern wird verringert.
Schritt 1: Wasserbalance – pH-Wert-Anpassung
Schritt 2: Desinfektion A: Chok B: Wartung
Schritt 3: Klar Pool
Schritt 4: Flockung
Schritt 5: Reinigung
Mehr erfahren Sie unter den jeweiligen Produkten und in unserem umfassenden Leitfaden für Planschbecken, Badebecken und Swimmingpools.
SCHRITT 1 – Test und Anpassung des pH-Werts des Poolwassers
Messung und Anpassung der pH-Balance des Wassers sind stets der erste Schritt.
Der pH-Wert des Wassers gibt an, ob das Wasser sauer (weich) oder basisch (hart) ist, was man bei einem Pool unbedingt wissen muss. Denn ein nicht angepasster pH-Wert wirkt sich deutlich auf das Ergebnis der gesamten Wasserpflege aus. Die ersten und allerwichtigsten Schritte sind daher Messung und Anpassung des pH-Werts! Das lässt sich leicht mit den Swim & Fun Test Strips erledigen.
Idealer pH-Wert: 7,0 – 7,4
Innerhalb des Idealwerts ist das Wasser neutral und man erzielt eine optimale Wirkung der Chlorzugabe. Gleichzeitig ist der Badespaß beim Baden in ausgewogenem Wasser am größten, da die Irritation von Haut und Schleimhäuten vermieden wird.
pH-Wert zu hoch
Es ist pH Minus zur Anpassung des Wassers zu verwenden, wenn das Wasser hart ist. Dies gilt unter anderem aktuell für die meisten Orte in Dänemark, aber auch in anderen Ländern! Ein zu hoher pH-Wert macht das Wasser unklar oder milchig und hat eine schlechte Chlorwirkung. Rote gereizte Augen beim Baden sind häufig auf einen zu hohen pH-Wert zurückzuführen.
pH-Wert zu niedrig
Ein zu niedriger pH-Wert macht das Wasser sauer und damit auch aggressiv gegenüber den Metallteilen des Pools. Bei einem zu niedrigen pH-Wert sollten Sie pH Plus hinzugeben. Die natürliche Nachfrage nach pH Plus ist bspw. in Dänemark nicht so hoch, wie in einigen Nachbarländern, es sei denn, es gab einen Zeitraum mit viel Regen oder die Familie befüllt den Pool mit aufgefangenem Regenwasser.
SCHRITT 2: Desinfektion
Das Wasser muss sauber und klar sein, damit der Pool jederzeit ein sicherer und gesunder Ort zur Entspannung ist. Partikel von Schmutz, Sporen und Bakterien gelangen laufend aus der Umwelt ins Wasser, und bei einer Temperatur über 20 °C vermehren sich Bakterien schnell. Um dies zu vermeiden, werden desinfizierende Wasserpflegemittel verwendet.
Die verwendeten Desinfektionsmittel sind sogenannte Oxidantien, die Produkte auf der Basis von Chlor bzw. aktivem Sauerstoff (chlorfreie Methode) umfassen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie dem Poolwasser kontinuierlich hinzugegeben werden müssen.
Die Menge des notwendigen Desinfektionsmittels variiert und hängt von pH-Wert, Temperatur und Reinheit des Wassers ab. Bei Wasser mit einem falschen pH-Wert, warmem Wasser und in Pools, die einer hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, ist eine höhere Dosierung nötig. Das gleiche gilt bei einer stärkeren Nutzung des Pools, und wenn verschmutzende Elemente, wie Blätter, Gras, Sonnencreme, Kosmetik und Haare in das Poolwasser gelangen.
SCHRITT 3: KlarPool
Sporen von Mikroorganismen werden durch die Luft geleitet und es ist nicht zu vermeiden, dass sie ins Poolwasser gelangen. Auch das umgebende Milieu – starke Hitze, viel Regen und starke Aktivität – beeinflussen die Entwicklung von Ablagerungen im Pool.
KlarPool beugt einem Bewuchs des Pools durch Mikroben und damit Ablagerungen an Boden und Seiten vor.
Wöchentliche vorbeugende Dosierung: 0,5 dl KlarPool je 10.000 Liter Wasser.
Wenn der Schaden bereits da ist
Wenn sich Ablagerungen an Boden und Seiten des Pools gebildet haben, wird das Poolwasser zunächst mit einer Schockbehandlung mit Klor Starter (1701) bzw. OxyChock (1784) desinfiziert, bevor KlarPool verwendet wird.
SCHRITT 4: Flockung
Nach einer Wetterlage mit hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum kann das Wasser trüb erscheinen. Sehr kleine Schmutzpartikel lagern sich im Wasser ab und scheinen sich durch z. B. einen Bodensauger nicht entfernen zu lassen. In diesem Fall kann es notwendig sein, ein Flockungsmittel zuzugeben, das die kleinen schwebenden Partikel in etwas größeren Einheiten sammelt, die nun besser durch das Filtersystem des Pools oder mit einem Bodensauger zu entfernen sind. In Becken ohne Filtersystem mit Sand oder Filterglas fallen die Schwebeteilchen stattdessen zu Boden.
Papierfilter
Die Pumpe muss ausgeschaltet sein, während das Flockungsmittel großflächig im Pool verteilt wird. Nach 1-2 Tagen sind die Schwebepartikel zu Boden gefallen. Reinigen Sie nun den Boden des Pools und starten Sie die Filterpumpe erneut. Der Filter muss gereinigt/ausgewechselt werden.
Filtersystem mit Sand oder Filterglas
Wird in den Skimmer des Pools gegeben, während die Pumpe läuft. Nach 2-3 Tagen wird der Filter durchgespült. Bei Bedarf wird die Behandlung wiederholt.
Filtersystem mit Filterbällen
Swim & Fun Filterballs reinigen das Wasser bereits von so kleinen Partikeln, dass der Zusatz von Flockungsmittel zum Wasser keinen zusätzlichen Gewinn bringt. Sie sollten dies vermeiden.
Flocking Sticks
Werden im Skimmer oder alternativ im Vorfilter der Pumpe angebracht. Er dosiert selbst das Flockungsmittel in den folgenden Tagen, während die Anlage läuft. Werden ausschließlich in Filtersystemen mit Sand oder Filterglas verwendet.
SCHRITT 5: Reinigung und Pflege von Badebecken und Pool
Um das Wasser frisch und einladend zu halten, reicht eine chemische Wasserpflege nicht aus. Das Wasser muss auch effizient durch das Pumpensystem gefiltert werden. Es müssen laufend herabfallende Elemente und Verschmutzungen aus dem Wasser entfernt werden.
Größere Gegenstände, wie bspw. Blätter, Gras u. Ä. sollten täglich mit einem Oberflächenkescher von der Wasseroberfläche entfernt werden. Der Poolboden sollte regelmäßig abgesaugt werden – entweder manuell oder mit einem Poolroboter. Wenn der Pool nicht in Gebrauch ist, sollte er mit einer Thermoabdeckung (Sommerabdeckung, die das Wasser sauber hält, die Temperatur aufrechterhält und die Wasserverdampfung minimiert) oder einer Winterabdeckung abgedeckt werden, durch die der Pool mit einem Drahtseilschloss „abgeschlossen“ werden kann, um einen unerwünschten Zugang zu verhindern, wenn Sie nicht anwesend sind.
Hierfür sind eine Reihe praktischer Produkte erhältlich, wie Bodensauger, Teleskopstangen, spezielle Oberflächen- und Bodenkescher u. a. Die Verwendung dieser Ausrüstung minimiert den Bedarf an chemischer Wasserpflege und verringert zudem den Verschleiß der Filterpumpe des Pools.
Startpakete und Komplettprodukte
Das wichtigste bei Swim & Fun ist es, dass es einfach ist, sauberes und klares Poolwasser zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Deshalb haben wir ein Sortiment an Startpaketen und Komplett-Wasserpflegeprodukten entwickelt, durch die es für Sie als Poolbesitzer so leicht wie möglich wird.
Unser Komplett-Produktsortiment besteht aus Produkten mit und ohne Chlor. Bspw. unser chlorfreies Wasserpflegemittel KiddyPool für Planschbecken. Unser beliebter und besonders sicherer EasyPool Spender mit integrierten Pflegemitteln, um sämtlichen Kontakt mit den Wasserpflegemitteln zu vermeiden. Unsere praktischen 200 g MultiKlor Tabletten für größere Pools und Badebecken. Die ultimativen, einzigartigen Brausetabletten CombiTabs, um chlorfreies Poolwasser zu pflegen. Und nicht zuletzt unsere MultiMate Alles-in-einem-Chlortabletten mit 250 g für größere Pools über 20.000 Liter.
Das Sortiment beinhaltet auch mehrere Startpakete mit all den Wasserpflegemitteln, die Sie als neuer Pool- und Whirlpoolbesitzer benötigen.
Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie für eine effiziente Desinfektion und Aufrechterhaltung von sauberem und klarem Poolwasser kombiniert wurden.
Pakete für de Whirlpool-Wasserpflege
Unser Whirlpool-Startset enthält alles, was Sie für die effiziente Desinfektion und Aufrechterhaltung von sauberem und klarem Wasser in Whirlpools und Wildnisbädern benötigen.
Viel Badespaß!