Algen im Wasser können die Ursache dafür sein, dass das Wasser im Pool grün und trübe ist.

 

Grünes Wasser entsteht in der Regel nach einem Zeitraum mit zu wenig Desinfektionsmittel, wenn der pH-Wert nicht ausbalanciert ist, oder wenn die Filterkapazität nicht ausreichend ist.

 

Messen Sie zunächst den pH-Wert in Ihrem Pool mit den Test Strips (Link einsetzen). Der pH-Wert des Pools muss zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Der ideale Wert ist 7,2.  Wenn der pH-Wert niedriger ist, müssen Sie ihn mit pH-Plus (link) nach oben justieren, und wenn der pH-Wert darüber liegt, justieren Sie ihn mit pH-Minus (link) nach unten.

 

Anschließend geben Sie Ihrem Poolwasser eine Schockbehandlung. Dafür kann man OxyChock(link) benutzen, wenn Sie einen chlorfreien Pool haben, oder Klor Starter(link), wenn Sie einen Pool auf Chlorbasis haben. 

 

Abschließend wird KlarPool (link) zugegeben, das neuen Ablagerungen an Boden und Seiten des Pools vorbeugt.

 

Lassen Sie nun das Filtersystem des Pools ohne Unterbrechung laufen, bis die abgestorbenen Algen aus dem Wasser gefiltert wurden. Gerade in einer solchen Situation kommt ein gutes Filtersystem zu seinem vollen Recht.

 

Spülen Sie zwischendurch Filtersysteme, die Filterglas oder Sand benutzen. Wenn Sie stattdessen Filterbälle in Ihrem Filter benutzen, kann es sein, dass diese nach einem Algenangriff sauber gespült werden müssen. Sie lassen sich leicht und effizient in einer Schüssel mit Wasser reinigen. Alternativ kann man sie mit kaltem Wasser in der Waschmaschine waschen, jedoch mit dem kürzest möglichen Programm und stets ohne Waschmittel oder Weichspüler.

 

Viel Badespaß!